Hilfe in Corona-Zeiten - Beratung, Erstgespräch oder Training via Telefongespräch, Skype, Videokonferenz
oder FaceTime (Apple)
Im ersten Schritt telefonieren wir, und Sie schildern mir Ihr Problem. Wir erörtern erste Fragen Ihrerseits, und ich werde Ihnen ebenfalls einige Fragen stellen. Dies erste Telefonat ist, wie immer, kostenlos. Sollten Sie und ich mich für einen Termin via Telefon, Skype, Videokonferenz oder FaceTime entscheiden, teile ich Ihnen mit, ob ich Ihnen vorab einen Fragebogen und/oder einige spezielle Fragen, zukommen lassen werde.
Außerdem werde ich Sie bitten, mir einige Fotos und vielleicht Videos Ihres Hundes online zur Verfügung zu stellen. Dazu können wir online-Dienste wie WeTransfer, YouTube privat (google Account erforderlich) oder Threema nutzen. Eine Nutzung von whatsapp biete ich dabei nicht an! Da jeder Hund individuell ist, und der Kontakt nicht persönlich stattfindet, bin ich auf eine möglichst genaue Beschreibung des Verhaltens Ihres Hundes angewiesen. Damit steht und fällt der Erfolg.
Durch all diese Informationen kann ich mich weitestgehend auf den Termin vorbereiten, so dass ich Ihnen im Anschluss an diesen, einen Trainings- und/oder Therapieplan erstellen und zuschicken kann.
Preise für Skype-Stunden:
40 €/Stunde für Trainingstipps, Ideen für Beschäftigungsmöglichkeiten,...
50 €/Stunde
Therapie- & Trainingsanleitung
Erstgespräch / Anamnesegespräch bei Verhaltensauffälligkeiten, Trennungsstress, Angst, Verhaltensstörungen: 90 € (ca. 120 -180 Minuten)
Bei den Preisen pro Stunde erfolgt eine Abrechnung im Viertelstundentakt á 10, bzw. 12,50 €.
Der Preis beinhaltet die Auswertung des von Ihnen gelieferten Bild- und Videomaterials, Ihrer Beschreibung und die damit verbundene Vorbereitungszeit.
Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Entscheidung, ob ein Gespräch online Sinn macht, bei mir liegt und, dass ein Therapiegespräch oder eine Beratung via Skype bei Neukunden nur nach Vorkasse möglich ist.
Welche Themen oder Verhaltensfragen können z. B. (im ersten Schritt) virtuell angegangen werden?
Dank Corona ist das Thema mal wieder auf dem Tisch. Leider nicht mit guten Nachrichten, denn bedingt durch Corona erfährt sowohl der online Welpenhandel als auch der illegale einen echten Boom. Warum trenne ich online und illegalen Welpenhandel voneinander? Ganz einfach, weil es leider auch in Deutschland sehr viele Welpenhändler gibt, die in der Mehrzahl online Welpen verticken. Das ist ganz und ganz legal, aber mit oftmals ähnlich oder genauso schlimmen Auswirkungen wie der illegale Welpenhandel.
Nun hatte - nach langer intensiver Arbeit verschiedener Tierschutzorganisationen - Bundesministerin Julia Klöckner Interessengruppen zu einem Gespräch geladen. Ziel sei eine verbesserte Rückverfolgbarkeit des Handels über das Internet und Aufklärung von Interessenten.
Mir persönlich geht das nicht weit genug. Hier geht es um schlimmstes Tierleid und mafiöse Händlerstrukturen, und da darf es nicht um eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten gehen, sondern da muss das Wohlergehen der Tiere an erster Stelle stehen und klare Kante gezeigt werden. Und außerdem denke ich, ist in diesem Fall Interessenten auch die volle Wahrheit zumutbar. Wenn aber Aufklärung und Dialog, wie bereits seit Jahren erfolgt, nicht bringen, dann ist jetzt die Ordnungspolitik gefragt.
Hier gibt es weitere Informationen und gleich auch einen Link zu einer Petition der Tierschutzorganisation Vier Pfoten:
Es gibt keinen besonderen Anlass, kein Jubiläum, keinen besonderen Erfolg und keine Neuerungen um Danke zu sagen. Danke an all meine Kunden und Ihre Hunde, jedes Team für sich ein ganz Besonderes:
Ihr seid der Antrieb meiner Berufung – einer, bei der man sich so manches Mal als einsamer Kämpfer auf weiter Flur fühlt, an der man sich ganz leicht auch aufreiben, an der man manchmal verzweifeln und dann und wann in tiefer Traurigkeit versinken könnte – auch weiterhin nachzugehen und die Welt mit und durch Euch für Euren Hund, Euch selber, aber auch alle anderen Menschen, Hunde und andere Lebewesen ein wenig schöner, sicherer und auch besser zu machen.
Dafür bin ich sehr dankbar.
NEU ab Anfang 2021 - Chill mal Deine Basis - Entspannung für Hibbelhunde
Mehr dazu finden Sie hier und unter Preise
Normalerweise schüttele ich nur denn Kopf und hoffe inständig, dass die Mehrheit der Hundehalter so ein gutes Bauchgefühl haben, dass sie von den meisten Empfehlungen von Rütter & Co. die Finger lassen. So manche Sendung macht mich aber so richtig traurig und, so wie am 28. November, ab und zu auch mal richtig wütend. Ich möchte mich hier nicht im Detail auslassen, aber mir ist es wichtig, davor zu warnen, einen Hund in Anwesenheit von Tieren (in diesem Fall Katzen), mit denen er sich arrangieren soll, zu bestrafen.
Bitte, bitte machen Sie dies auf gar keinen Fall, und lassen Sie es auch auf gar keinen Fall von irgendwem machen.
Nicht auszumalen, wenn jemand auf die Idee kommt, das zu machen, wenn der Hund auf Kinder reagiert...
Tipps für die Tage um Silvester für alle Hundehalter:
Für Hunde, die bislang keinerlei Zeichen von Geräuschempfindlichkeit oder Angst zeigen, gilt, damit es auch so bleibt:
Für Hunde, die bereits geräuschempfindlich sind, gilt kurz zusammengefasst:
Bleiben Sie selber völlig unbeeindruckt von dem was draußen vorgeht, aber ignorieren Sie bitte Ihren Hund nicht!
Hier einige Links mit vielen weiten Tipps:
Easy Dogs Blogartikel zum Thema Silvester 'Hilfestellung für Hunde mit Geräuschangst' von Heike Benzing
https://www.easy-dogs.net/home/blog/training/heike_benzing/silvester_benzing.html
Tipps gegen den Silvesterstress von Renate Scherzer (http://www.pfotenresonanz.de/) und Christina Sondermann (https://www.spass-mit-hund.de/)
https://www.spass-mit-hund.de/wp-content/uploads/tipps-gegen-silvester-stress.pdf
https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=20817
Zuwendung bei Angst
https://klartexthund.blogspot.com/2018/12/nicht-streicheln-nehmt-ihnen-die.html
Eine Petition können Sie übrigens auch gerne unterzeichnen, vielleicht hat das Leiden vieler Haus- und Wildtiere irgendwann doch mal ein Ende.
Vom 13. bis 18. November findet wieder der kostenlose Hundekongress statt. Anmeldungen sind auch während des Kongresses noch möglich unter:
https://www.hundekongress.com/
Im Social Walk sind aktuell alle Plätze belegt. Melden Sie sich aber gerne trotzdem, dann starten wir sobald sich genügend Interessenten gemeldet haben, eine weitere Gruppe.
Leider darf das Tierversuchslabor LPT in Hamburg unter Auflagen wieder öffnen.
Wer sich umfassend über Tierversuche und die bereits heute möglichen Alternativen erkundigen möchte, kann dies hier tun:
https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/
Eine Petition zur Forderung nach einem Plan zum Ausstieg aus Tierversuchen gibt es hierüber:
Zeit zum Entspannen und Energie auftanken - Urlaub vom 6. bis einschließlich 20. Juli
Wiederaufnahme Gruppentraining:
Der Social Walk startet voraussichtlich wieder ab dem 6. Juni. Weitere neue Gruppen folgen schnellstmöglich. Aktuell finden alle Gruppentermine nur in NRW statt.
Illegalen Welpenhandel stoppen
Auch mir begegnen immer wieder Hunde, die aus illegalem Welpenhandel stammen. Eine Petition der Tierschutzorganisation 'Vier Pfoten' ist absolut unterschriftswürdig:
https://help.four-paws.org/de-DE/illegalen-welpenhandel-stoppen
Mehr Information hier: https://www.vier-pfoten.de/kampagnen-themen/themen/heimtiere/illegaler-welpenhandel
Hilfe in Corona-Zeiten - Therapiegespräch oder Beratung via Skype oder FaceTime (Apple)
Im ersten Schritt telefonieren wir, und Sie schildern mir Ihr Problem. Wir erörtern erste Fragen Ihrerseits, und ich werde Ihnen ebenfalls einige Fragen stellen. Dies erste Telefonat ist, wie immer, kostenlos. Sollten Sie und ich mich für einen Termin via Skype oder FaceTime entscheiden, teile ich Ihnen mit, ob ich Ihnen vorab einen Fragebogen und/oder einige spezielle Fragen, zukommen lassen werde.
Außerdem werde ich Sie bitten, mir einige Fotos und vielleicht Videos Ihres Hundes online zur Verfügung zu stellen. Dazu können wir online-Dienste wie WeTransfer, YouTube privat (google Account erforderlich) oder Threema nutzen. Eine Nutzung von whatsapp biete ich dabei nicht an! Da jeder Hund individuell ist, und der Kontakt nicht persönlich stattfindet, bin ich auf eine möglichst genaue Beschreibung des Verhaltens Ihres Hundes angewiesen. Damit steht und fällt der Erfolg.
Durch all diese Informationen kann ich mich weitestgehend auf den Termin vorbereiten, so dass ich Ihnen im Anschluss an diesen, einen Trainings- und/oder Therapieplan erstellen und zuschicken kann.
Preise für Skype-Stunden:
40 €/Stunde für Trainingstipps, Ideen für Beschäftigungsmöglichkeiten,..
50 €/Stunde
Therapie- & Trainingsanleitung
Erstgespräch / Anamnesegespräch bei Verhaltensauffälligkeiten, Trennungsstress, Angst, Verhaltensstörungen: 90 € (ca. 120 -160 Minuten)
Bei den Preisen pro Stunde erfolgt eine Abrechnung im Viertelstundentakt á 10, bzw. 12,50 €.
Der Preis beinhaltet die Auswertung des von Ihnen gelieferten Bild- und Videomaterials, Ihrer Beschreibung und die damit verbundene Vorbereitungszeit.
Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Entscheidung, ob ein Gespräch online Sinn macht, bei mir liegt und, dass ein Therapiegespräch oder eine Beratung via Skype bei Neukunden nur nach Vorkasse möglich ist (PayPal oder Banküberweisung).
Welche Themen oder Verhaltensfragen können z. B. (im ersten Schritt) virtuell angegangen werden?
Ab sofort ist die neue Notdienst-Gebührenordnung für Tierärzte in Kraft. Mehr Infos hier:
https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=20873
Illegaler Tierhandel
Leider wird sich der Online-Handel mit Tieren und insbesondere Hunden wohl nicht ganz verhindern lassen. Aber immer wieder melden sich bei mir Halter, die Opfer illegalen Tierhandels werden. Es ist nichts, was immer nur die anderen trifft, und jeder traumatisierte Hund ist einer zu viel, genauso wie der, der letztlich eingeschläfert werden muss.
Da nicht alle Online-Plattformen bereit sind, den Verkauf von Hunden über das Internet sicherer zu machen, ist es notwendig, dass die Politik regulierend tätig wird.
Bitte unterstützen Sie die Petition der international tätigen Tierschutzorganisation 'Vier Pfoten' gegen den illegalen Tierhandel:
Danke.
Eine ganz wundervolle Initiative und Plattform, hat eine Kollegin, die Hundeverhaltensberaterin,Christiane Jacobs, ins Leben gerufen:
Hundehalter finden hier wissenschaftlich begründetes Wissen rund um Hundeverhalten, Emotionen und Körpersprache und das Ganze ganz toll verständlich gemacht in gut verständlichen Texten, mit detaillierten Zeichnungen und fachlich fundierten Videoanalysen.
Auf Facebook gibt es dazu auch eine Gruppe https://www.facebook.com/sprichhund/
Viel Spaß beim Stöbern und Lernen!
Egal, ob Ihr Hund Angst vor Knall- oder Schussgeräuschen hat, oder nicht, für alle Hundehalter gibt es einige Tipps rund um Silvester.
Ihr Hund hat Angst vor den Knallgeräuschen? Auch wenn Ihnen die Angst unsinnig erscheint, ändert es nichts daran, dass sie für Ihren Hund real und die Situation von ihm als beängstigend bis sogar lebensbedrohlich angesehen wird. Dementsprechend sollten Ihre Maßnahmen, ihm Schutz, und Sicherheit zu bieten und -falls vom Hund gewünscht - auch soziale Unterstützung, Spiel, ... anzubieten, aussehen.
Tipps für die Tage um Silvester für alle Hundehalter:
Für Hunde, die bislang keinerlei Zeichen von Geräuschempfindlichkeit oder Angst zeigen, gilt, damit es auch so bleibt:
Für Hunde, die bereits geräuschempfindlich sind, gilt kurz zusammengefasst:
Hier einige Links mit vielen weiten Tipps:
Easy Dogs Blogartikel zum Thema Silvester 'Hilfestellung für Hunde mit Geräuschangst' von Heike Benzing
https://www.easy-dogs.net/home/blog/training/heike_benzing/silvester_benzing.html
Tipps gegen den Silvesterstress von Renate Scherzer (http://www.pfotenresonanz.de/) und Christina Sondermann (https://www.spass-mit-hund.de/)
https://www.spass-mit-hund.de/wp-content/uploads/tipps-gegen-silvester-stress.pdf
https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=20817
Zuwendung bei Angst
https://klartexthund.blogspot.com/2018/12/nicht-streicheln-nehmt-ihnen-die.html
Thema Qualzucht - in Deutschland ein Versagen auf ganzer Linie
Eine Reportage des NDR zum Thema Qualzucht bei Hunden:
Außerdem ein Link zur Anti-Qualzucht-Kampagne auf wir-sind-tierarzt.de, denn Qualzuchten gibt es nicht nur bei Hunden:
https://www.wir-sind-tierarzt.de/2019/10/anti-qualzucht-kampagne-tieraerztekammer-berlin/
Ab Ende Oktober ist voraussichtlich ein Platz im Social Walk frei. Bitte melden Sie sich rechtzeitig.
Das nächste Silvester kommt bestimmt.
Ist Ihr Hund geräuschempfindlich oder leidet sogar unter einer Geräuschangst? Wenn wir jetzt beginnen, haben wir - zumindest bei einer Geräuschempfindlichkeit - noch relativ gute Chancen, dass das nächste Silvester und die Tage davor und danach für Ihren Hund nicht mehr zur Hölle werden.
Bitte melden Sie sich bei Interesse für den Social Walk für die Warteliste. Wir starten dann schnellstmöglich einen weiteren Walk.
23.06. Ab heute wird es richtig heiß, also bitte daran denken:
Neu ab Juli 2019 - Beratung vor dem Hundekauf
Ab Juli biete ich eine Beratung vor der Anschaffung eines Hundes an. Diese Beratung wird bis zu 30 gefahrenen Kilometern rein pro gefahrenen Kilometer abgerechnet. Vom 31. bis 60. gefahrenen Kilometer kostet die Beratung pauschal 20 €. Alle Entfernungen über den 60. gefahrenden km werden als eine Einzelstunde (50 €) plus gefahrene Kilometer abgerechnet.
Im August startet wieder ein Welpenkurs. Anmeldungen sind bereits möglich. Mehr Informationen finden Sie hier
___________________________________________________________________________________________________________
Ein Blogartikel, des Tierarztes Ralph Rückert vom 11.05.:
Ehemalige Laborhunde - Hunde für Menschen mit ganz viel Liebe, Geduld und Zeit
Aktuell sind im Tierheim Wermelskirchen wieder einige ehemalige Laborhunde (Beagle) aus dem sog. Kölner Modell zur vermitteln. Darunter dieses Mal auch einige Junghunde. Das Tierheim Wermelskirchen liegt im schönen Bergischen Land und ist vom Münster- und Osnabrücker Land aus besonders sonntags gut über die A1 in 1:40 h zu erreichen. Ein schöner Spaziergang mit einem der Hunde und im Anschluss kann man bergische Waffeln oder Reibekuchen gepaart mit einem weiteren Kennenlernen des Hundes genießen. Das Tierheim hat sonntags von 11.00 - 14.00 Uhr geöffnet. Wir haben unsere Akita dort über mehrere Sonntage besucht, haben uns immer herzlich willkommen gefühlt und trotz nasskalten Schietwetters im Winter schöne Stunden dort verbracht.
http://www.tierheimwermelskirchen.de/hunde
Neu ab April 2019 - Leinenführigkeitstraining unterwegs und Mutmach- und Abenteuerspaziergänge für zurückhaltende, scheue und ängstliche Hunde als offene Gruppenkurse im Angebot. Mehr Informationen unter Leistungen und Preise.
Es gibt viele Gründe gegen Tierversuche, meiner sitzt links.
Alle wichtigen Informationen finden sich unter https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/infos/allgemein/102-wissenschaftliche-argumente-gegen-tierversuche
Am 27. April 2019 findet ein Aktionstag von 'Ärzte gegen Tierversuche' statt. Mehr Infos hier: https://www.tag-zur-abschaffung-der-tierversuche.de/
Übrigens kann sich jeder über die Datenbanksuche in Inhalte und Bedingungen von Tierexperimenten in Deutschland und Österreich einlesen. Das Ganze geht aber definitiv nicht spurlos an einem vorbei:
https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/datenbank-tierversuche
- Tyzon ist vermittelt -
Im Oktober / November findet wieder ein Kurs 'Abenteuer- und Mutmachspaziergänge für ängstliche und sozial und/oder umweltunsichere Hunde' statt. Details zum Kurs finden Sie hier: Abenteuer- und Mutmachspaziergänge für ängstliche und sozial und/oder umweltunsichere Hunde
NEU: Alltagstraining unterwegs
Das Training richtet sich an Halter, die im Alltag mit Ihrem Hund mehr Sicherheit und zuverlässige Verhaltensweisen wünschen. Es dient dem Festigen und Üben von bisher gelernten, aber auch neuen Verhaltensweisen in Alltagssituationen und zur Vorbeugung unerwünschter Verhaltensweisen. Es enthält bereit gewisse Elemente aus Alltagssituationen, kann aber - nach Absprache - zu einem gewissen Anteil auf die Bedürfnisse der jeweiligen Hunde-Halter-Teams ausgerichtet werden.
Beispiele aus dem Training:
Anmeldungen sind bereits möglich.
Alle Jahre wieder - die Silvesterzeit naht
Man kann zwar jetzt noch eine Therapie beginnen, wird jedoch höchstens bei einer leichten Geräuschempfindlichkeit noch Erfolge zu diesem Silvester erzielen. Aus diesem Grund untenstehend drei Links mit hilfreichen Informationen zur Geräuschempfindlichkeit und Geräuschangst bei Hunden:
Easy Dogs Blogartikel zum Thema Silvester 'Hilfestellung für Hunde mit Geräuschangst' von Heike Benzing
https://www.easy-dogs.net/home/blog/training/heike_benzing/silvester_benzing.html
Tipps gegen den Silvesterstress von Renate Scherzer (http://www.pfotenresonanz.de/) und Christina Sondermann (https://www.spass-mit-hund.de/)
https://www.spass-mit-hund.de/wp-content/uploads/tipps-gegen-silvester-stress.pdf
http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=20543
Zuwendung bei Angst
https://klartexthund.blogspot.com/2018/12/nicht-streicheln-nehmt-ihnen-die.html
Kursstart Welpenkurs: Anfang / Mitte Februar 2019
Bereits jetzt finden Sie Vorabinformationen hier: https://cms.e.jimdo.com/app/s95f7c7bccde6c8d7/p107d188100d279c0?safemode=0&cmsEdit=1.