Sie sind immer in Action, manchmal finden sie im Haus zur Ruhe, aber draußen veranlaßt sie jedes auffliegende Blatt dazu hochzufahren. Oftmals aber finden diese Hunde nicht mal im Haus wirklich zur Ruhe, auch hier sind sie ruhelos und impulsiv, jedes noch so kleinste Geräusch läßt sie zumindest aufhorchen, häufig aber aufbellen.
Draußen sind diese Hunde zumeist außer Rand und Band, sie sind kaum ansprechbar, die Leinenführigkeit klappt überhaupt nicht oder meist eher schlecht als recht, diese Hunde überschlagen sich förmlich, Verletzungen (Prellungen, abgerissene Krallen, ...) kommen recht häufig vor ,und mit Artgenossen geraten sie schnell in Streit.
Dies sind nur einige Beispiele.
Aufällig sind zumeist:
Die Stunden bestehen aus viel Praxis und nebenbei auch ein bißchen Theorie.
Voraussetzungen für eine Teilnahme:
Außerdem sollte Ihr Hund unter leichter Ablenkung (neuer Ort, fremde Hunde, Menschen, ...) zumindest ansprechbar sein, sich, wenn auch kurzzeitig, sich kurz konzentrieren können und in der Lage sein, Leckerchen oder sonstige Belohnungen (Umweltbelohnungen, Spiel, Lobworte,…) anzunehmen.
Gruppengröße:
Das Training findet in einer Gruppe von mindestens zwei und maximal vier
Hund-Halter-Teams statt.
Wann?
zweiwöchentlich, samstags von 14.30-ca. 15.30 Uhr
Dauer:
Jedes Training dauert ca. 60 Minuten (variiert, je nach Witterungsbedingungen, Stresslage der Hunde, ...) und beinhaltet jeweils eine kurze Vor- und Nachbesprechung.
Kursdauer:
offener Kurs - Sie und Ihr Hund nehmen solange teil, wie Sie es für notwendig halten
Wir treffen uns an unterschiedlichen Orten im Raum Westerkappeln, Mettingen, Ibbenbüren, westlich um Osnabrück, Tecklenburg und Lengerich. Sie sollten also bereit sein, auch mal einige Kilometer zu fahren.