Aktuell sind leider alle Plätze belegt, daher nur Warteliste. Bitte melden Sie sich per Mail, sobald sich zwei Teams gefunden haben, startet eine neue Gruppe

Social Walk - Unterstützung für schwierige Situationen unterwegs

 

Begegnungen an der Leine bereiten Ihrem Hund und Ihnen Schwierigkeiten? Bei Hundebegegnungen springt Ihr Hund in die Leine, er bellt Artgenossen an, er zerrt an der Leine? Vielleicht zeigt er Angst vor Artgenossen, oder aber er möchte am Liebsten zu jedem anderen Hund hin? Vielleicht sind auch Begegnungen mit Menschen, Autos, Radfahrern, ... (zusätzlich) schwierig? 

 

Nicht einfach nur ein Spaziergang mit Hunden

 

Die Idee des Social Walks stammt von der norwegischen Hundetrainerin Turid Rugaas, die ganz besonders durch ihr Buch 'Calming Signals - Die Beschwichtigungssignale der Hunde' bekannt ist. 

 

Über die Teilnahme an meiner Art der Social Walks kommt es dazu, daß Ihr Hund auf Dauer bei Hunde- oder auch Menschen- und Objektbegegnungen keine Angst, Frust oder gar Wut mehr verspürt, sich also seine Gefühlswelt verändert. Außerdem lernen Sie und er alternative Verhaltensweisen für die Zukunft, und bis es soweit ist viele hilfreiche Maßnahmen für Alltagssituationen.

 

In meinem Social Walk lernen Sie als Halter Ihren Hund, aber auch andere zu ’lesen’, schwierige und vielleicht konfliktträchtige Situationen vorausschauend zu erkennen und Ihrem Hund Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln, um so z. B. Konflikte, Frust oder Angstsituationen zu vermeiden. Ihr Hund lernt Alternativen kennen und seine bisherigen Strategien über Bord zu werfen. Ganz nebenbei stärken wir Ihren Zusammenhalt, und Sie und Ihr Hund haben Spaß mit und in der Gruppe.

 

Gründe für eine Teilnahme können sein

 

  • Leinenaggression (häufig entstanden durch schlechte Erfahrungen im Welpenalter und / oder Frustration im Junghundalter; s. auch Blogartikel Welpenspielgruppen und -training)
  • Artgenossenaggression, häufig entstanden durch negative Erfahrungen mit Artgenossen, besonders in der Welpen- und Junghundzeit und leider meistens in Hundeschulen
  • Verbellen von Menschen, Objekten, Artgenossen, anderen Tieren
  • Unsicherheit und Angst
  • Ihr Hund ist freundlich, möchte aber zu jedem Artgenossen oder Menschen hin
  • Ihr Hund ist generell ängstlich bei Begegnungen mit Artgenossen, vielleicht auch Menschen, Radfahrern, ..
  • Ihr Hund ist extrem schüchtern oder sehr zurückhaltend

 

 Inhalte unter anderem

 

  • Leinenhandling
  • Ausdrucksverhalten des Hundes in unterschiedlichen Situationen erkennen lernen
  • Management im Alltag
  • Veränderung der Emotionslage des Hundes bei Begegnungen
  • Begegnungstrainings
  • Leinenführigkeitsübungen
  • diverse Übungen je nach Bedarf des Halter-Hund-Teams (Alternativverhalten, Gehorsam, Aufmerksamkeit, Impulskontrolle, kleine Mutproben, ...)
  • gemeinsames Erleben in der Gruppe (Suchspiele, gemeinsames Erkunden, ...)
  • Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Nachbesprechung

 

Während des gesamten Spaziergangs befinden sich alle Hunde an der Leine. Der individuell benötigte Abstand eines jeden Hundes wird jederzeit berücksichtigt. Im Gegensatz zu vielen anderen Social Walks gehe ich individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Hundehalterteams ein, bei mir gibt es kein 'da muss er durch', wir orientieren uns immer am schwächsten Glied. Es findet kein direkter Kontakt unter den Hunden statt.

 

Wo: an wechselnden Orten im Raum Osnabrück, Tecklenburg, Lengerich, Westerkappeln und Ibbenbüren

Treffen: Samstagvormittag 9.00 bzw. 10.45 Uhr oder 14.30, Donnerstag 16.30 Uhr, je nach Gruppe (die Zuordnung findet durch mit statt)

Dauer: ca. 45-80 Minuten (variiert, je nach Witterungsbedingungen, Stresslage der Hunde, ...)

 

 

Keine Verpflichtung auf Zeit: Sie nehmen solange teil, wie Sie möchten, bzw. bis Sie der Meinung sind, dass Sie denn Alltag gut oder sogar problemlos meistern können.

 

 ________________________________________________________________________________________

 

Wir gehen an unterschiedlichen Orten im Raum Westerkappeln, Mettingen, Ibbenbüren, westlich um Osnabrück, Tecklenburg und Lengerich. Sie sollten also bereit sein, für sich und ihren Hund, auch mal einige Kilometer zu fahren.
_________________________________________________________________________________________

 

Vor Teilnahme ist eine Einzelstunde notwendig, damit ich Sie und Ihren Hund und Ihre Kommunikation miteinander auf einem gemeinsamen Spaziergang kennenlerne, und Ihnen bereits erste vorbereitende Tipps und/oder erste vorbereitende Empfehlungen anhand geben kann.

 

_________________________________________________________________________________________

 

Impressionen vom Social Walk